5R1_Projekt Müritzeum

Wir, die Klasse 5R1, waren am 15.11.2022 im Müritzeum. Wir starteten unseren Ausflug um 08:30 Uhr an der Schule und kamen um 09:00 Uhr am Müritzeum an. 
Zuerst wurden wir in eine Mädchen- und eine Jungengruppe aufgeteilt. Die Mädchen gingen zunächst zu den Aquarien. Dort hat uns eine Biologin die Schwimmblase und das Gebiss eines Fisches gezeigt. Wir durften beides auch anfassen. Einige Kinder ekelten sich dabei etwas. Es war aber auch spannend. 
Danach beschäftigten wir uns mit Tieren, die Fische fressen, zum Beispiel dem Biber. Wir durften auch sein Fell anfassen. Dann bekamen wir ein Aufgabenblatt. Darauf waren verschiedene Fragen zu einheimischen Fischarten. Um die Antworten herauszufinden, sollten wir uns frei im Müritzeum bewegen. Bei dieser Erkundung waren der Aal und der seltene Albino-Wels sehr beliebt. Unseren Lieblingsfisch präsentierten wir dann in einem kurzen Vortrag den anderen Kindern. Die Jungen haben in dieser Zeit spannende Experimente gemacht, zum Beispiel haben sie unter dem Mikroskop Schuppen angeschaut oder die Flossen eines Fisches bestimmt und noch vieles mehr. Dann tauschten wir die Gruppen. 
In den letzten 15 Minuten durften wir eigenständig herumgehen. Auch das war sehr interessant. Aus unserer Klasse sagten die allermeisten Schüler: „Der Ausflug war fischig!“ 
Das bedeutet, uns allen hat dieser Tag sehr gefallen!!! 
von Smilla Leidel (5R1) 

Schreibe einen Kommentar