Am 27.10.2022 waren wir mit 13 Schülern aus unserer Klasse bei der WOGEWA Laub harken. Wir haben uns mit zwei Hauswarten am Parkplatz getroffen und sie haben uns Harken und Mülltüten ausgeteilt. In zwei Gruppen haben wir dann an verschiedenen Orten im Wohngebiet Laub geharkt und es in den Mülltüten gesammelt. Eine Gruppe war dem Wäscheplatz an einem Wohnhaus auf dem Nesselberg, die andere Gruppe auf einem Spielplatz. Durch diesen Arbeitseinsatz bekamen wir von der WOGEWA die Möglichkeit, unsere Klassenkasse aufzufüllen, da wir nächstes Jahr in den Kletterwald gehen möchten. Vielen Dank an Frau Müller von der WOGEWA, die den Einsatz organisiert hat und an die Hauswarte für ihre Unterstützung!
Svenja, 8R2
M.Horn
Mathematik-Olympiade, Schulrunde
Die Schulrunde der 62. Mathematik-Olympiade ist ausgewertet. 29 Schüler haben teilgenommen, die Sieger der 5. Klassenstufe sind: John Lukas Retzlaff (5R3), Ove Peter Mader (5R3), Hermine Evers (5R3) und der 6. Klassenstufe sind: Anastasia Stibbe (6R1), Bennet Oliver Goetz (6R1), Jasmin Marie Jablonski (6R2).
Herzlichen Glückwunsch!
HERBSTSPORTFEST 06.10.2022
Wo? | Müritzstadion | |||
Wann? | Klassen 5 und 6 | Beginn: | ||
Treffpunkt Ende: |
ca. 10 Uhr |
|||
Klassen 7 und 8 | Beginn: | |||
Treffpunkt Ende: |
ca. 11:45 Uhr |
|||
Klassen 9 und 10 | Beginn: | |||
Treffpunkt Ende: |
ca. 13:20 Uhr |
|||
Disziplinen: | Zonenweitsprung | |||
Medizinballweitstoßen | ||||
Zielweitwurf | ||||
Pendelstaffel | ||||
Vierkampfwertung der Klassen | ||||
STAFFELLAUF: | je Klasse laufen 4 Jungen und 4 Mädchen | |||
Bei Regenwetter ist ab der 3. Stunde Unterricht!
|
Unser Wandertag
Unsere Klasse 5R1 hat am Freitag, den 26.08.2022, einen tollen Ausflug zur Minigolfanlage auf dem Campingplatz Ecktannen in Waren an der Müritz gemacht. Die 8R2, unsere Patenklasse, begleitete uns. Wir wurden in Gruppen aufgeteilt und unsere Paten haben uns kräftig unterstützt. Dadurch konnten wir die Schüler der 8R2 besser kennenlernen. Sie sind alle richtig nett. Und das ist auch gut so, weil sie auf uns in den nächsten Jahren aufpassen und uns unterstützen sollen.
Die Anlage war klasse. Die einzelnen Bahnen und Hindernisse waren teilweise schwierig, aber alle hatten viel Spaß. Gegen 11 Uhr sind wir wieder zurück zur Schule gegangen und hatten Glück, dass das Unwetter an diesem Tag erst nachmittags war.
Solche Ausflüge würden wir gerne öfter machen.
Sarah Gröppler (5R1)
Podcast
Liebe Leserinnen und Leser,
an der FDS gab es vom 27.06.2022 bis zum 30.06.2022 eine Projektwoche. Ein Projekt davon war das Projekt „Podcast“ mit Herrn Roske und dem Medienpädagogen Herrn Krüger aus Neubrandenburg. In dem Projekt haben 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gelernt, was ein Podcast ist, was dazu gehört und wir haben selbst unsere eigenen Podcasts erstellt.
Die Themenvielfalt war sehr groß (z. B. Umwelt, FDS, Sportcast, Best friends forever …).
Wir sind mit einer Einführung gestartet, haben dann die Gerätschaften kennengelernt und dann ging es schon los: Aufnehmen, Interviews führen, Schneiden, Logos erstellen und am Ende Präsentieren.
Auch wenn es ein paar Schwierigkeiten gab, es hat allen Spaß gemacht. Es ist auf jeden Fall eine interessante Arbeit und eine Empfehlung für andere Schülerinnen und Schüler. Die zur Verfügung gestellte Technik kam vom Medientrecker Neubrandenburg und wir danken Herrn Krüger sehr für seine Hilfe während unserer tollen Projekttage.
Wenn ihr auf den Link klickt, kommt ihr zu unseren Podcasts. Hört doch mal rein!
https://mmv-mediathek.de/play/36420-der-erste-podcast.html
Emilia Mundt und Eva-Marie Peters
Unser Sommerfest der 7. Klassen
Wir, die 7. Klassen der Friedrich-Dethloff-Schule, beschlossen die erste Schulwoche mit einem großen Sommerfest.
Am 19.08.2022 wurden wir auf dem Grundstück einer Mitschülerin mit fröhlicher Musik begrüßt. Auch der DJ Falo erwartete uns dort bereits.
Nach der Begrüßung starteten wir mit einem Spiel. Aus jeder Klasse wurden Jungen und Mädchen ausgesucht, die dann 4 Teams bildeten. Mit Hilfe der Klasse mussten verschiedene Fragen beantwortet werden. Als Letztes sollte ein Haus aus „play mais“ gebaut werden. Sieger war die Klasse 7R2.
Danach durften alle endlich in den großen Pool. Er war das absolute Highlight. Viele von uns planschten bei toller Musik. Andere bastelten mit DJ Falo lustige Ballonfiguren, die wir auch mitnehmen konnten.
Zum Schluss gab es noch ein leckeres Mittagessen, das die Fleischerei Rauf aus Röbel kredenzte.
Leider war unser Sommerfest auch ein Regenfest, aber das konnte unsere Laune nicht verderben.
Bedanken möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Frau Möller und Herrn Eggert, der die Poolaufsicht übernommen hatte, sowie bei DJ Falo und bei der Fleischerei Rauf/Röbel und natürlich bei unseren Klassenleiterinnen.
Lena Przygodda, 7R1
FAMILIEN.MEDIENTAG WAREN
Liebe Familien, Eltern, Kinder, Jugendliche, Großeltern, Erziehende und Interessierte,
am 03. September 2022 von 13.00 bis 18.30 Uhr führen wir erstmalig in Waren (Müritz) für Familien und Interessierte den FAMILIEN.MEDIENTAG WAREN im Jugendzentrum JOO in Waren (Müritz) durch und möchten auf diese spannende Veranstaltung aufmerksam machen. Informieren können sich die kleinen und großen Gäste über aktuelle Entwicklungen in der Medienwelt.
Es werden Vorträge zu Verschwörungstheorien und Datenschutz, aber auch einen Vortrag für Kinder, der erklärt, was das Internet eigentlich ist, angeboten. Auch gibt es Workshops, die sich mit Cyber-Fairness, Sicherheit in Digitalen Welten und der Entstehung von Nachrichten befassen. Für Menschen, die ganz praktisch Medien ausprobieren wollen, gibt es spannende Mitmachangebote, wie den Bau von VR-Brillen, das Ausprobieren von Makey Makey, das Basteln von Zines (kleinen Heften), das Erstellen von Animationsfilmen, die Mitwirkung an einer Radiosendung, aber auch das Chillen in einer Hörspiel-Zone, in der selbstgemachte Hörspiele hörbar sind. Außerdem können Kinder eine „Führerscheinprüfung“ für das Web ablegen. Das Projekt „Klappe Auf!“ zeigt ein Kinoprogramm mit spannenden Filmen von Kindern und Jugendlichen aus MV.
Mit einem Improvisationstheater endet die Veranstaltung. Die Theatergruppe „Die Haspler“ aus Rostock gestaltet mit den Zuschauenden ihren ganz persönlichen Theater-Fernsehabend. Dabei dient die Bühne als lebensechter 4D-Fernseher, bei dem das Publikum entscheidet, was im Programm läuft. Unterhaltung ohne Längen im Breitbildformat mit Tiefgang, Spaß und Spannung! Lasst euch überraschen!
Der FAMILIEN.MEDIENTAG WAREN richtet sich an alle Menschen, die mehr über Medien erfahren möchten. Er bietet den mitmachenden Familien Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Medien und die Chance, gemeinsam über die Generationen hinweg Medien zu entdecken. Mehr Infos unter www.raa-mv.de/termin/familienmedientag.
Kommt vorbei!
Anja Schmidt
Projektleiterin RAAbatz – Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte | RAA Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Projektwoche
In der Zeit vom 27.06.2022 bis 30.6.2022 fand die diesjährige Projektwoche mit 16 Projekten statt.
In diesem Rahmen ein großes Dankeschön an den Förderverein der Schule, der die Projekte mit den nötigen finanziellen Mitteln unterstützte.
Am 30.6.2022 wurden die Schüler für besondere Leistungen im laufenden Schuljahr geehrt und mit einem Stipendium des Fördervereins ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an alle Schüler!
Herzlichen Glückwunsch auch an Jenny Loewenau aus der Klasse 10R1, die für ihr soziales Engagement ausgezeichnet wurde.
Den Ehrenpreis für Jenny stiftete der LIONS-Club Müritz.