Mathematik-Olympiade

Am 1. September 2020 fand die Schulrunde der Mathematik-Olympiade statt. 24 Schüler der Klassenstufen 5 und 6 haben an dieser teilgenommen. Folgende Schüler haben sich für die Regionalrunde am 11. November 2020 qualifiziert: Simon Lange (5R3), Finn Will (5R1), Celina Sophie Schumann (5R2), Moritz Lindenkreuz (6R1), Johanna Kößler (6R1), Thorben Radtke (6R2).

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

HERBSTSPORTFEST 15.09.2020

Wo? Müritzstadion    
Wann? Klassen 5 und 6 Beginn: 8:00 Uhr
    Treffpunkt
Ende:
7:45 Uhr
ca. 10:00 Uhr
  Klassen 7 und 8 Beginn: 10:15 Uhr
    Treffpunkt
Ende:
10:00 Uhr
ca. 11:45 Uhr
  Klassen 9 und 10 Beginn: 12:00 Uhr
    Treffpunkt
Ende:
11:45 Uhr
ca. 13:30 Uhr
Disziplinen: Zonenweitsprung
  Medizinballweitstoßen
  Zielweitwurf
  Pendelstaffel
  Vierkampfwertung der Klassen  
STAFFELLAUF: je Klasse laufen 4 Jungen und 4 Mädchen

Bei Regenwetter ist ab der 3. Stunde Unterricht!
Fragen beantworten die Sportlehrer!!!

Sportlehrerteam

Der Film zum Programm Respekt Coaches

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Halbjahr wird das bundesweite Programm „Respekt Coaches – Anti-Mobbing-Profis “ wieder an der Friedrich-Dethloff Schule umgesetzt werden. Ich freue mich sehr, die Nachfolge von Frau Gawron als neuer Respekt Coach anzutreten und in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften passende Gruppenangebote für die Schülerinnen und Schüler zu entwerfen und durchzuführen.
Der neue Film ( https://www.youtube.com/watch?v=MXfXEcfJv-k ) gibt einen ersten Eindruck über die Arbeit als Respekt Coach und die Methoden und Ziele des Programms.

Auf ein erfolgreiches Halbjahr!

Mit besten Grüßen,

Elisa Meyer  

Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren – das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Wie die Respekt Coaches dabei vorgehen, zeigt ein neuer Film über das Programm.

Der fünfminütige Film begleitet Mitarbeitende des Programms Respekt Coaches bei ihrer Arbeit an und mit Schulen. Ob in der Stadt oder auf dem Land, mittels Rollenspielen oder „Identitäts-App“: Wie positiv sich die Arbeit der Respekt Coaches auswirkt, zeigen die Reaktionen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitung. Das Motto des Programms: Lass uns reden! Reden bringt Respekt.

Die Jugendmigrationsdienste setzen das Programm an rund 200 Standorten mit den Schulen und weiteren Trägern um. Gefördert wird das Programm Respekt Coaches vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Mehr unter www.lass-uns-reden.de

 

Mittagessen

LiebeSchülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern,

ab Montag, dem 10. August 2020, kann in unserer Schule wieder Mittagessen eingenommen werden.
Die Klassenstufen 5 und 6 erhalten das Essen nach der 5. Stunde (ab 12:25 Uhr)
und die 7. und 8. Klassen nach der 6. Stunde (ab 13:20 Uhr).

Unser Essensanbieter:
BBG
Küchenstandort Waren:
Bgm.-Schlaaff-Str. 5
17192 Waren
Telefon: 03991/7475836

Geänderte Unterrichts- und Pausenzeiten ab 03.08.2020

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, dem 3.08.2020, starten wir in das neue Schuljahr.

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, euch um 8 Uhr (Klassenstufe 5 um 8:30 Uhr) begrüßen zu dürfen. Dieser Start wird anders als gewohnt sein. Dazu gehören geänderte Stunden- und Pausenzeiten, die ihr der folgenden Tabelle entnehmen könnt.

Den Stundenplan für den ersten Schultag findet ihr über den Link zum Vertretungsplan.

Wir wünschen allen einen schönen Beginn des Schuljahres 2020/2021.

Die Schulleitung.

Std. Unterrichtszeit Pausenzeit
    Einlass ab 7.35 Uhr
1. 8.00 Uhr – 8.45 Uhr  
    10 min
2. 8.55 Uhr – 9.40 Uhr  
    10 min
3. 9.50 Uhr – 10.35 Uhr  
    10 min
4. 10.45 Uhr – 11.30 Uhr  
    10 min
5. 11.40 Uhr – 12.25 Uhr  
    10 min
6. 12.35 Uhr – 13.20 Uhr  
    10 min
7. 13.30 Uhr – 14.15 Uhr  
    10 min
8. 14.25 Uhr – 15.10 Uhr  

Die Klassenstufen 5 und 6 haben von der 1. bis zur 5. Stunde Präsenzunterricht.
Die Klassenstufen 7 bis 10 haben von der 1. bis zur 6. Stunde Präsenzunterricht.
Der Distanzunterricht wird im Stundenplan der Klassen ausgewiesen.

Ergebnisse Schulmeisterschaften 2020

ZWEIFELDERBALL

5.Klasse   6. Klasse
5R3 1. Platz 6R2/6R3
5R1 2. Platz ——–
5R2 3. Platz 6R1

Ergebnisse Schulmeisterschaften Handball Kl. 5/6

  5. Klasse  
Jungen   Mädchen
5R1 1. Platz 5R1/5R2
5R3 2. Platz ———-
5R2 3. Platz 5R3
  6. Klasse  
6R2 1. Platz 6R2
6R3 2. Platz 6R3
6R1 3. Platz 6R1

 

 Bester Spieler    Beste Spielerin 
Nikita Reisnauer 5. Klasse Frieda Schenck
Matteo Anders 6. Klasse Finja Schröder
Bester Torwart   Beste Torfrau
Phil Köhler 5. Klasse Johanna Ziebarth
Fionn Herchenbach 6. Klasse Lucy Koseda
Bester Torschütze   Beste Torschützin
Kevin Steffen 5. Klasse Mariella Blohm
Alexander Rupsch 6. Klasse Razan Abu Al Nil

Marlene Dittrich

Emelie Auls

Herzlichen Glückwunsch!

Schulmeisterschaften Volleyball

Jungen   Mädchen MIX
7R1 1. Platz 7R1 7R1
7R2 2. Platz 7R2 7R1
7R3 3. Platz 7R3 ——-
       
8R1 1. Platz 8R1 8R1
8R2 2. Platz 8R2 8R2
       
9R1 1. Platz 9R1 9R1
9R2 2. Platz 9R2 9R2
       
10R1/2 1. Platz 10R1/2 9R1/2
9R1/2 2. Platz 9R1/2 10R1/2
       
10R2 1. Platz 10R1 10R1
10R1 2. Platz 10R2 10R2
       
  Lehrer – Schüler  
  1:1  

Herzlichen Glückwunsch!

Neue Pausenzeiten

Pausenzeiten an der Friedrich-Dethloff-Schule ab 2. Schulhalbjahr 2019/2020

Stunde Zeit Pause
1. Stunde 8:00 Uhr – 8:45 Uhr  
    5 min
2. Stunde 8:50 Uhr – 9:35 Uhr  
    20 min (Frühstückspause)
3. Stunde 9:55 Uhr – 10:40 Uhr  
    5 min
4. Stunde 10:45 Uhr – 11:30 Uhr  
    5 min
5. Stunde 11:35 Uhr – 12:15 Uhr + 5 Minuten Gleitzeit
    25 min (Mittagspause)
6. Stunde 12:45 Uhr – 13:30 Uhr  
    5 min
7. Stunde 13:35 Uhr – 14:20 Uhr  
8. Stunde 14:20 Uhr – 15:05 Uhr  

Ganztags- und Förderangebote ab 7. Stunde