Warnung vor Drogenmissbrauch

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

aus gegebenem Anlass informiere ich darüber, dass derzeit eine neue lebensgefährliche Droge in Form der Ecstasy-Pille „The Punisher/Blue Punisher“ im Umlauf ist. Diese Droge ist überdurchschnittlich hoch dosiert. Bereits geringste Mengen können zu Hirnschäden oder gar zum Tod führen!
Wir als Schule nehmen die Gefährdung durch Drogen sehr ernst.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, bitte unterstützen Sie uns und sprechen Sie mit Ihrem Kind über die Gefahren von Drogen.

Drogenbrief der Schule

M. Hagendahl
(Schulleiterin)

Leichtathletik – Sportfest 2023

Wo? Müritzstadion    
Wann? 24.05.2023    
Treff: 7:45
Beginn: 8:00 Uhr Antreten und Eröffnung
Ende: ca. 13:00 Uhr
 Ablauf: 1. Dreikampf
  AK 11-12 (Kl. 5-6) 60 m, Weitsprung, Ballwurf
  AK 13-15 (Kl. 7-9) 100 m, Weitsprung, Kugelstoß
  2. 1000 m Lauf

 Achtung!!! Die überalterten Schüler bleiben in ihren Klassen und werden auch so bewertet!

AK 11-15 1000 m Lauf – Medaillen für Platz 1, 2 und 3.

Der Dreikampf-Sieger jeder Altersklasse erhält einen Pokal.

Bei Regenwetter ist ab der 3. Stunde Unterricht! Einen Ausweichtermin wird es nicht geben!

Fragen beantworten die Sportlehrer!!!

Helfer/Riegenführer Klasse 10 und Attestschüler treffen sich um 7:40 im Stadion.

Eine Verpflegung für Schüler findet leider nicht statt – bitte selbst versorgen!

Geänderte Zufahrt zur Schule ab 24.04.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
 

ab Montag (24.04.2023) ändert sich die Zufahrt zu unserer Schule.

Die Zufahrt in den Krischenweg  wird ab kommenden Montag über die Mündung auf der Rosa-Luxemburg-Straße für PKW usw. nicht mehr möglich sein, für Fußgänger bleibt aber der jetztige Zugang nach Umbau weiterhin nutzbar.

Der motorisierte Verkehr zur Schule erfolgt ab 24.04.2023 dann von der Papenbergstraße kommend über den Weg zwischen den Hausnummern 24 und 25.

 

M. Hagendahl
(Schulleiterin)

Unsere Klassenfahrt nach Berlin

Unsere Klasse, die 9R1, fuhr vom 20.03. – 23.03.2023 zur Klassenfahrt nach Berlin. Gemeinsam ging es mit dem Zug um 08:45 Uhr zum Berliner Hauptbahnhof. Um 12:00 Uhr fuhren wir zur Gedenkstätte Hohenschönhausen. Dort führte uns ein Zeitzeuge durch das ehemalige Stasigefängnis. Dabei wurden uns auch sehr persönliche Erinnerungen mitgeteilt. Danach ging es zum Alexanderplatz und wir wurden durch die Stadt bis zum Brandenburger Tor geführt. Hierbei konnten wir mehr über Berlin erfahren. Des Öfteren bekamen wir Freizeit, um uns selbstständig zu beschäftigen. Anschließend haben wir im Hostel eingecheckt. Jeden Morgen gab es dort ein Frühstücksbuffet.

Am Dienstag waren wir im Mauermuseum, das die Berliner Mauer thematisiert. Um 15:30 Uhr durften wir vom Panoramapunkt einen Blick über Berlin werfen. Außerdem besuchten wir das Spionagemuseum, in dem es viel zum Entdecken und Ausprobieren gab. Am Abend sind wir ins Matrix (Schülerdisko „Dlight“) gegangen, welches das Highlight der meisten war.

Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus nach Potsdam ins Neue Palais. In diesem durften wir die imposanten Räume während einer Führung bestaunen.  Nach einem Parkspaziergang und einer weiteren Freizeitmöglichkeit in Potsdam waren wir auch noch im Berliner Alliierten Museum. Am Abend schauten wir uns das beeindruckende Musical “Romeo und Julia” im Theater des Westens an.

An unserem letzten Tag besuchten wir das Labor des Humboldt Forums. Dort konnten wir einiges selbst ausprobieren. Wir nahmen auch an einem Zeitzeugengespräch in der Nähe des DDR-Museums teil. Hierbei hatten wir die Möglichkeit, weiteres über das Leben in der DDR zu erfahren. Den Abschluss unserer Fahrt machte das Planetarium, in welchem wir uns in entspannter Atmosphäre einen künstlichen Sternhimmel ansahen.

Schlussendlich kann man sagen, dass wir gemeinsam eine tolle Zeit miteinander verbracht haben.

Elyse-Marie Nagel und Selina Jamshidi, 9R1

Ergebnisse Schulmeisterschaften 2022/2023

ZWEIFELDERBALL

5.Klasse   6. Klasse
5R4 1. Platz 6R1
5R3 2. Platz 6R3
5R2 3. Platz 6R2
5R1 4. Platz  

 

Ergebnisse Schulmeisterschaften Handball Kl. 5/6

  5. Klasse  
Jungen   Mädchen
5R4 1. Platz 5R1
5R1 2. Platz 5R2
5R3 3. Platz 5R4
5R2 4. Platz 5R3
  6. Klasse  
6R3 1. Platz 6R3
6R1 2. Platz 6R2
6R2 3. Platz 6R1

 

 Bester Spieler    Beste Spielerin 
Nils Fischer 5. Klasse Finja S. Korth
    Leonie Jeliette
    Leni M. Becker
Neo F. Kloock 6. Klasse Maria Parsch
Bester Torwart   Beste Torfrau
Albert Rotner 5. Klasse Jasmin Kähler
Christian A. Wruck   6. Klasse Vanessa Lang
Bester Torschütze   Beste Torschützin
Soroush Angoutin 5. Klasse Johanna S. Heymann
Colin Wölk 6. Klasse Jasmin Pählgrimm

Herzlichen Glückwunsch!

Schulmeisterschaften Volleyball

Jungen   Mädchen MIX
7R2 1. Platz 7R1 7R1
7R1 2. Platz 7R2 7R2
       
8R2 1. Platz 8R1 8R2
8R1 2. Platz 8R2 8R1
       
9R1 1. Platz 9R2 9R2
9R2 2. Platz 9R1 9R1
       
10R1/2/3 1. Platz 9R1/2 10R1/2/3
9R1/2 2. Platz 10R1/2/3 9R1/2
       
10R3 1. Platz 10R2 ———
10R2 2. Platz 10R1 ———
10R1 3. Platz 10R3 ———
       
 

Lehrer – Schüler

 
 

0:2

 

Herzlichen Glückwunsch!

Ihr habt alle toll gekämpft! Dieser Tag war ein Highlight für uns alle!

Eurer Sportlehrerteam!!!

„Klassenklima – was hab ich damit zu tun?“

Wir, die Klassen 7, haben am 19. und 20.12.2022 einen RAP Workshop mit den Rappern Tobi und Philip aus Mannheim gemacht. Jede Klasse hat gemeinsam einen Song über Schule/ Freunde/ Zusammenhalt geschrieben. Man konnte einfach alles rauslassen. Die Songs heißen „Ich brauch Dich und Du brauchst mich“ und „Wie ein kleines Kind“. Es hat uns allen gut gefallen und wir haben uns dadurch besser kennengelernt und als Klasse zusammen etwas geschaffen.
Vielen Dank an Tobi und Philip!
Mia Christina Gäding, 7R1
Ein Projekt organisiert durch die Respekt Coachin der Schule in Zusammenarbeit mit den WHO AM I RAPagogen aus Mannheim.

SCHULMEISTERSCHAFTEN

Lehrer-Schüler-Volleyballduell vom 02.02.2023

Diesmal gewannen die Schüler

Mittwoch, 01.02.2023

Zweifelderball / Handball

  1. –3. Std. Klassen 5R1, 5R2, 5R3, 5R4
  2. –6. Std. Klassen 6R1, 6R2, 6R3

Donnerstag, 02.02.2023

Volleyball

  1. Std. Klassen 7R1, 7R2
  2. Std. Klassen 8R1, 8R2
  3. Std. Klassen 9R1, 9R2
  4. Std. Klassen 9R1/9R2 und 10R1/10R2/10R3
  5. Std. Klassen 10R1, 10R2, 10R3
  6. Std. Lehrer gegen Schüler Kl. 10

1. Berufsmesse an der FDS

Am 24.01.2023 eröffnete die Friedrich-Dethloff-Schule ihre 1. Berufsmesse.

Neben namenhaften kleinen sowie großen Unternehmen aus dem Umkreis Waren, der Industrie, Handwerk und Pflege, stellten sich ebenfalls Rostocker Firmen vor, um sich den Schüler*innen an unserer regionalen Schule zu präsentieren.
Im Zeitraum von 3 1/2 Stunden nutzen die 8. Und insbesondere die 9. und 10.Klassen diese einzigartige Möglichkeit, um Lehrstellen zu finden, Praktika zu organisieren, aber auch um Kontakte zu Firmen herzustellen.

Die FDS-Waren Müritz bedankt sich bei allen 30 Unternehmer*innen für ihr Engagement, die Mühe und den Aufwand, damit ein umfangreicher Einblick in ihren Arbeitsalltag ermöglicht wurde und Perspektiven für die Zukunft der Schüler*innen geschaffen werden konnte.

Danke!

Wir freuen uns auf eine kommende Messe und weiterführende Unterstützung durch Schüler*innen, Eltern und Unternehmen.

Ines Weber / Stefan Kaufmann
Berufsorientierungsverantwortliche der Friedrich-Dethloff-Schule Waren

Tag der offenen Tür am 12.01.2023

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern der Grundschüler,

am 12. Januar 2023 öffnen wir von 17:00 Uhr bis 19.30 Uhr unsere Schulgebäude und laden zum Tag der offenen Tür ein. Wir zeigen allen interessierten Schülern und Eltern unsere Schule.

Es gibt viel zu entdecken und zu erleben! Verschiedene Fächer stellen sich vor und unsere Schulgemeinschaft freut sich darauf, alle Besucher mit Präsentationen und Mitmachaktionen zu interessieren.

Liebe Eltern, um 17:00 Uhr, um 18:00 Uhr und um 19.00 Uhr bieten wir in unserem SAAL Veranstaltungen an, bei denen Sie Informationen über unsere Schule und den Übergang von der Grundschule zur Regionalen Schule erhalten.
Lernen Sie unsere Schule mit den Lehrerinnen und Lehrern kennen. Auch für individuelle Fragen steht die Schulleitung zur Verfügung. Außerdem begrüßen Sie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer an den zahlreichen Infopoints entlang Ihres Rundgangs und laden Sie zum Gespräch ein.

Wir freuen uns auf euch und auf Sie!

Martina Hagendahl
(Schulleiterin)