Liebe Eltern,
aufgrund der hohen Inzidenz-Zahlen werden die Elternabende nicht wie angekündigt in Präsenz stattfinden, sondern telefonisch bzw. per Video-Konferenz.
Im Auftrag
M. Horn
Regionale Schule "Friedrich Dethloff"
Wir stellen uns vor und euren Kommentaren
Liebe Eltern,
aufgrund der hohen Inzidenz-Zahlen werden die Elternabende nicht wie angekündigt in Präsenz stattfinden, sondern telefonisch bzw. per Video-Konferenz.
Im Auftrag
M. Horn
Formular: Erklärung+über+das+Reiseverhalten+020821
Nach der aktuellen Schul-Corona-Verordnung besteht für die ersten 14 Tage nach den Herbstferien Maskenpflicht!
M. Hagendahl
(Schulleiterin)
Ab Montag (16.08.2021) besteht auf dem gesamten Schulgelände und im Schulgebäude keine Pflicht mehr zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung.
Die Testpflicht besteht weiterhin. Testtage an unserer Schule sind Montag und Mittwoch. Dazu werden am davorliegenden Unterrichtstag (Freitag bzw. Dienstag) die Tests für die Häuslichkeit den Schüler*innen mitgegeben.
Beim Auftreten von COVID-19-Symptomen darf die Schule nicht betreten werden! Liegt eine entsprechende Symptomatik vor, sollte beigefügter Handlungsempfehlung gefolgt werden. (Handlungsschema: A4_Fließschema_Kita_MBI)
(Schulleiterin)
Ab 11.06.2021 kommen an unserer Schule andere Schnelltests zum Einsatz. Unsere Testtage sind Montag und Mittwoch.
Alle Schüler*innen erhalten in der Schule dafür eine Testanleitung. Anleitung_Schnelltest
Bitte nicht vergessen: Das bekannte Formular ausgefüllt am Montag und Mittwoch der Frühaufsicht abgeben!
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, sehr geehrte Eltern,
ab 25.01.2021 (Montag) wird die Schul-Corona-Verordnung angepasst. Diese gilt für Landkreise oder kreisfreie Städte, in denen die 7-Tage-Inzidenz an 2 Werktagen in Folge 150 oder höher ist. (Gilt auch, wenn die 7-Tage-Inzidenz landesweit an 2 Werktagen in Folge 150 und höher ist.)
Hier die Regelungen für unsere Schule:
Selbsterklärung_Notfallbetreuung
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Beschäftigte
Unabkömmlichkeitsbescheinigung Selbstständige
Dies bedeutet, dass jeweils 2 Formulare in der Schule vorzulegen sind. Beide können Sie auch per E-Mail an folgende Adresse übermitteln: Friedrich-Dethloff-Schule@t-online.de
(Selbsterklärung und Unabkömmlichkeitsbescheinigung).
Mit freundlichen Grüßen
M. Hagendahl
(Schulleiterin)
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
für alle Schulen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte gilt ab 13.01.2021 Folgendes: Es findet grundsätzlich Distanzunterricht statt.
An unserer Schule ist Präsenzunterricht nur für die Abschlussklassen der Jahrgangsstufe 10 (Mittlere Reife) erlaubt.
Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5/6 können unter bestimmten Voraussetzungen eine Notfallbetreuung in Anspruch nehmen. Diese Notfallbetreuung ist für Kinder gedacht, deren Eltern/Erziehungsberechtigte in kritischer Infrastruktur arbeiten. Wenn die Notfallbetreuung genutzt werden soll, so müssen die Erziehungsberechtigten ein Formular mit einer Unabkömmlichkeitserklärung (einschließlich der Bestätigung durch den Arbeitgeber) ausfüllen. FormularUnabkömmlichkeitserklärung Beschäftigte
Selbstständige legen zur Unabkömmlichkeitserklärung eine Eigenerklärung vor. FormularUnabkömmlichkeitserklärung Selbständige
Die vollständig ausgefüllten Formulare für die Notfallbetreuung und Gesundheitsbestätigung (Achtung 2 Seiten!) müssen vor Inanspruchnahme der Notfallbetreuung in der Schule vorliegen. Diese Formulare können auch digital an die E-Mailadresse unserer Schule (Friedrich-Dethloff-Schule@t-online.de) übermittelt werden.
Es gelten weiterhin die neuen Hygieneregeln (Tragen der Mund-Nase-Bedeckung während des Präsenzunterrichts und der Notfallbetreuung).
Bitte haben Sie Verständnis und bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
M. Hagendahl
(Schulleiterin)