Weihnachtstürenwettbewerb

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

nun schon im 2. Jahr gestalteten alle Klassen zum Jahresende ihre Klassentüren weihnachtlich. Der im letzten Jahr neu ins Leben gerufene Wettbewerb fand auch diesmal wieder viele Anhänger.
Tolle krative Ergebnisse kann man überall im Schulgebäude besichtigen. Alle Klassen haben mit sehr viel Eifer ihre Türen gestaltet.
Der Jury fiel es sehr schwer, die besten 3 Türen zu prämieren.

Hier sind sie:


Platz 3 die Klasse 9R1


Platz 2 die Klasse 8R2


und den 1. Platz belegt die Klasse 10R3.

Herzlichen Glückwunsch allen Siegern.
In diesem Jahr gibt es, unterstützt vom Förderverein, Preise für die Platzierten.

Alle Klassen waren sehr einfallsreich und fantasievoll. Deshalb erhielten alle Klassen ebenfalls Urkunden.

Mit diesen tollen Ergebnissen verabschieden wir die Schülerinnen und Schüler sowie all unser pädagogisches und technisches Personal in die Weihnachtsferien.
Die Schulleitung wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

 

M. Hagendahl
(Schulleiterin)

Gestaltung des MultiFunktionsRaumes

In diesem Jahr sollte der Raum gegenüber des Schülercafès umgestaltet werden. Er sollte als Gruppenraum für verschiedene Angebote nutzbar gemacht werden (Respekt Coach Angebote, Bibliothek, Gruppenarbeit, Projekte). Vor den Sommerferien haben wir dafür den Raum ausgeräumt, die Wände gestrichen, unsere Schulbibliothek verlegt und neue Möbel zur Einrichtung besorgt.
An den vergangenen Dienstagen (6. und 13.12.2022) trafen wir uns nun mit dem Künstler Denny Hagenau aus der Nähe von Neubrandenburg, um eine Wand mit Graffiti zu gestalten. Zuerst machten wir uns Gedanken zum Motiv. Es sollte die vielfältige Nutzung des Raumes und die Vielfalt an unserer Schule widerspiegeln. Denny hat aus unseren Ideen einen Entwurf für die Wand erstellt. Zunächst waren wir skeptisch, ob wir diesen Entwurf an die Wand bekommen würden. Niemand von uns hatte schließlich Erfahrung mit Graffiti. Aber als Team und mit Dennys Hilfe haben wir das sehr gut gemeistert. Jeder konnte sich ausprobieren und somit etwas Neues kennenlernen. Denny war sehr freundlich, geduldig und entspannt. Wir sind stolz auf das Ergebnis und hoffen, dass dieser Raum nun viel genutzt wird und sich alle dort wohl fühlen (Marissa).
Kreative Grüße von Marissa, Anastasia, Johanna, Johanna K., Svenja, Jasmin, Lea, Lucy, Vivien, Lena, Finn und Leonie (ehemalige Schülerin).
Projekt organisiert und durchgeführt von Frau Krüger (Respekt Coach) und Frau Paetsch (Schulsozialarbeit).

Vorlesewettbewerb 2022

Am 23.11.2022 fand unser Schulausscheid des Lesewettbewerbs statt. Neun Schülerinnen der 6. Klassen stellten ein Buch vor, lasen eine Textstelle und einen unbekannten Text vor. Ich fand den Lesewettbewerb sehr schön, es war sehr spannend und ein bisschen lustig. Es gab schöne, lustige, gruselige und einfach tolle Bücher. 
Die Schülerinnen haben sehr tolle Leistungen gebracht, es war mir eine große Freude in der Schülerjury zu sein. Es war ein sehr erfolgreicher Nachmittag. Gewonnen hat Jella Beierstedt.
Ziva Sengebusch (7R2) 

Weihnachtsmützenwettbewerb 2022

Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

am Montag, dem 19. Dezember 2022 findet unser traditioneller Weihnachtsmützen-/Weihnachtsoutfit-Wettbewerb statt.
In der ersten großen Pause werden Frau Paetsch und Frau Hagendahl die besten Outfits sichten und dann prämieren.

Seid alle dabei! Wir freuen uns auf viele kreative Ideen!

Frühstücksangebot

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass wir ab dem 01.12.2022 wieder ein Frühstücksangebot anbieten dürfen.

Wir werden halbe belegte Brötchen für 0,50€ , ein paar Wiener
für 1,-€ und Milch für euch bereit halten.

Zu Beginn werden wir euch dieses Angebot in den Frühstückspausen jeweils Dienstag und Donnerstag in der Küche unserer Schule zur Verfügung stellen.

Weihnachten im Schuhkarton

Es ist wieder so weit, Weihnachten steht vor der Tür.
Jetzt beginnt die Zeit der Besinnlichkeit. Für viele von uns ist es selbstverständlich, zum Weihnachtsfest reich beschenkt zu werden. Nur Leider gibt es viele Kinder auf der Welt, die dieses Glück nicht mit uns teilen.
Deswegen nahmen wir an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ teil. Dabei hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Schuhkarton mit Spielzeugen, Kleidung, Schulmaterial, Malblöcken, Süßigkeiten und vielen anderen Sachen zu füllen. 
Wir schrieben auch Weihnachtsbriefe, Weihnachtskarten und Wintergedichte und packten sie in die Schukartons hinein. 
Dieses Jahr gehen die Geschenke an Kinder in Bulgarien, Litauen und Lettland. Durch unsere Teilnahme an dem Projekt und den vielen tollen Geschenken wollen wir auch den Kindern in anderen Ländern so ein schönes Weihnachtsfest wie bei uns ermöglichen. 
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein Frohes Weihnachtsfest.
von Amelie Pritcin 5R1

5R1_Projekt Müritzeum

Wir, die Klasse 5R1, waren am 15.11.2022 im Müritzeum. Wir starteten unseren Ausflug um 08:30 Uhr an der Schule und kamen um 09:00 Uhr am Müritzeum an. 
Zuerst wurden wir in eine Mädchen- und eine Jungengruppe aufgeteilt. Die Mädchen gingen zunächst zu den Aquarien. Dort hat uns eine Biologin die Schwimmblase und das Gebiss eines Fisches gezeigt. Wir durften beides auch anfassen. Einige Kinder ekelten sich dabei etwas. Es war aber auch spannend. 
Danach beschäftigten wir uns mit Tieren, die Fische fressen, zum Beispiel dem Biber. Wir durften auch sein Fell anfassen. Dann bekamen wir ein Aufgabenblatt. Darauf waren verschiedene Fragen zu einheimischen Fischarten. Um die Antworten herauszufinden, sollten wir uns frei im Müritzeum bewegen. Bei dieser Erkundung waren der Aal und der seltene Albino-Wels sehr beliebt. Unseren Lieblingsfisch präsentierten wir dann in einem kurzen Vortrag den anderen Kindern. Die Jungen haben in dieser Zeit spannende Experimente gemacht, zum Beispiel haben sie unter dem Mikroskop Schuppen angeschaut oder die Flossen eines Fisches bestimmt und noch vieles mehr. Dann tauschten wir die Gruppen. 
In den letzten 15 Minuten durften wir eigenständig herumgehen. Auch das war sehr interessant. Aus unserer Klasse sagten die allermeisten Schüler: „Der Ausflug war fischig!“ 
Das bedeutet, uns allen hat dieser Tag sehr gefallen!!! 
von Smilla Leidel (5R1) 

“ OFFENEN ELTERNABENDE “ für die Klassen 5 – 10

Sehr geehrte Eltern,

am 24.11.2022 und am 29.11.2022 finden in der Friedrich-Dethloff-Schule die

                                        “ OFFENEN ELTERNABENDE

                                                 für die Klassen 5 – 10 statt.

Dazu laden wir Sie herzlich ein.