Wenn man mit dem Auto die Stadtgrenze zu Waren (Müritz) passiert, wird man an dem einen oder anderen Ortseingangsschild auch unsere Stadtpartnerschaften ausgeschildert sehen. Viele Warener wissen, dass uns seit 1999 eine Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Suwałki verbindet. Unbekannt ist jedoch häufig, dass auch eine Schulpartnerschaft zwischen der Szkoła Podstawowa Nr. 11 aus Suwałki und der Friedrich Dethloff Schule (FDS) besteht. Im letzten Jahr haben wir unser 10-jähriges Partnerschaftsjubiläum feiern können.
Seit 2018 wird der Schüleraustausch im Rahmen von ERASMUS+, einem EU-Förderprogramm für Auslandsaufenthalte von Schülern und Studenten, für zwei Jahre finanziert. Beide Schulen haben eine Erasmus-Arbeitsgruppe, in der gemeinsame Projekte in einem virtuellen Raum, dem TwinSpace von eTwinning, erarbeitet werden. Aber auch der fachliche Austausch mit den polnischen Kollegen ist über dieses Programm möglich. Somit konnte im Januar 2019 eine Gruppe Lehrer nach Suwałki reisen und den Schulalltag kennen lernen sowie neue didaktische Umsetzungsmöglichkeiten mit nach Hause nehmen.
In der Zeit vom 12.1. bis 16.1.2020 stand nun ein 5-tägiger Besuch der polnischen Kollegen an unserer Schule im Mittelpunkt. Nach der knapp 1000 km lange Reise nach Waren (Müritz) machte die Delegation am Sonntag einen Spaziergang durch unsere schöne Altstadt und besuchte das Müritzeum. Am Montag hospitierte die Gruppe in verschiedenen Fächern und tauschte sich mit der Schulleitung über das Gesehene aus. Am Nachmittag begleiteten Schüler des Erasmus-Kurses die polnischen Lehrkräfte auf einer GPS-Schnitzeljagd mit der Smartphone-App „Actionbound“ durch Waren (Müritz). Am darauffolgenden Tag reiste die Gruppe nach Berlin um Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, den Checkpoint Charlie und das Reichstagsgebäude zu besichtigen. Ein Highlight war am Mittwoch der Besuch des Mecklenburger Metallgusswerks, welcher unter fachkundiger Führung des Geschäftsführers Herr Urban stattfand. Am Abend nahm die polnische Delegation am Tag der offenen Tür in der Dethloff-Schule teil. Direktor Zieliński von der Szkoła Podstawowa Nr. 11 wies an diesem Abend in seiner Rede auf die langjährige gute Schulfreundschaft hin, aber auch auf die zahlreichen Kontakte die zwischen polnischen und deutschen Eltern sowie Schülern über die Jahre entstanden sind.
Wir freuen uns auf den Schüleraustausch im April. Denn dann kommen uns unsere polnischen Freunde wieder besuchen. Na naszą przyjaźń! Auf die Freundschaft!