20. Kochwettbewerb

Die besten Köchinnen beim 20. Kochwettbewerb der Friedrich-Dethloff-Schule sind ermittelt.
Zum ersten Mal dabei und dann gleich an die Spitze kamen Isabell Wirz und Borislava Rangelova aus Klasse 8 mit ihrer Pasta (ganz lecker) und einer vorzüglichen Geburtstagstorte. Den 2. Platz belegten Johanna Quiram und Angelina Skala. Sie überzeugten mit gefüllten Ofenkartoffeln mit Crème fraiche und schwarz-weißem Mousse mit roter Beerensauce.
Platz drei ging an die Vorjahressiegerin Lara Schatz mit ihrem Bacon-egg-Cheeseburger mit Gitterkartoffeln und Beerenmascarponecreme mit Knusperboden sowie Weihnachtspunsch – ohne Alkohol.
Die Jury kostete mit viel Vergnügen, aber auch kritischem Blick in die Töpfe.
Frau Pehl, die Organisatorin des Wettbewerbs viele Jahre lang, gab am Ende den Staffelstab weiter an Frau Prill, die diese Tradition weiterführen wird. Aus Anlass des Jubiläums gab es von der Schulleiterin Ute Schmidt für alle Beteiligten einen besonderen Löffel mit der Aufschrift: „Fietes Feinschmecker“. Im nächsten Jahr muss dieser Löffel erkämpft bzw. „erkocht“ werden!
Lob gab es für all die Speisen vom „Star“-Koch Carsten Leddermann, der Schulrätin Judith Ewald, aber auch von Dietmar Henkel von der Stadtverwaltung.
Was war anders in diesem Jahr?
Nur Mädchen bewarben sich für den Wettbewerb, aber in der Jury saßen neben den Erwachsenen nur Jungen, die einen guten Appetit mitbrachten…!
Aussage einer Mutter beim Abholen ihres Schützlings: „Wir haben so viel zu Hause geübt, ich brauchte 2 Wochenenden nicht kochen…!“
Ute Schmidt, Schulleiterin

20. Kochwettbewerb

Mit der Eröffnung eines neuen Hauswirtschaftskabinetts vor 20 Jahren startete auch der inzwischen traditionelle Kochwettbewerb um den „Goldenen Kochlöffel“ an der Friedrich-Dethloff-Schule. Schüler der Klassen 6-10 können sich bewerben, um im 2er-Team oder allein ein Gericht im Wert von 15,00 € zu kochen, um es der Jury vorzustellen, bevor nach vorgegebenen Kriterien alles verkostet und dann bewertet wird.
In diesem Jahr treten am 5.12.2019 um 14:00 Uhr insgesamt 6 Teams und 2 Einzelstarter an, denn 8 Kochplätze sind vorhanden.
In der Jury sitzen Schüler, Eltern, erfolgreiche Köche der Region, Vertreter der Stadtverwaltung sowie Sponsoren des Schulvereins.
Neben Geldprämien für die ersten drei Plätze, gibt es Sachgeschenke und in diesem Jubiläumsjahr sogar für alle Beteiligten und Helfer eine ganz besondere Überraschung.
Jedes Jahr wird bestätigt, dass diese Tradition unbedingt erhalten bleiben muss. Wir sind stolz darauf, dass wir dies bereits 20 Jahre geschafft haben. Wer wird also in diesem Jahr den „Goldenen Kochlöffel“ erhalten? Übrigens tritt eine der Vorjahressiegerinnen (letztes Jahr im Team gekocht) dieses Jahr als Einzelstarterin an.
Ute Schmidt, Schulleiterin