Neues aus dem Schulgarten – Plakettenverleihung

Ein Garten ist schon eine feine Sache. Ein Schulgarten umso mehr, da viele von ihm profitieren können. Eine 5. Klasse unserer Schule hatte vor über 10 Jahren die Idee, ein Biotop anzulegen. Seitdem können wir stolz auf unseren kleinen Teich sein. Doch bei fehlenden Kenntnissen oder auch mangelnder Zeit war es für die Lehrerinnen, die unseren Schulgarten pflegen, ein Segen, Unterstützung vom Landschaftspflegeverband „Mecklenburger Endmoräne e.V.“ zu bekommen. Unter der Schirmherrschaft des Vereins läuft das Projekt „Natur im Garten MV“. Hier können sich u. a. Private als auch Gemeinden oder Schulen für die Bewirtschaftung eines naturnahen Gartens Rat holen.

Seit diesem Frühjahr kam nun auch unser Schulgarten in diesen Genuss. Die Fachplanerin Frau Salchow stand uns für diese Saison mit kostenfreien Fachkenntnissen zur Seite und gab ihr Wissen an Schüler/innen wie Lehrerinnen großzügig weiter. Während einer 3-tägigen Projektarbeit nahm der Garten bis zum Sommer richtig Gestalt an. Es wurden Felder angelegt und bepflanzt, ein Bohnentipi sowie eine Vogelscheuche gebaut, der Teich gepflegt und jede Menge Unkraut entfernt.
Am vergangenen Donnerstag erhielten wir nun unseren Lohn für die Mühen während der Schulgarten-Projektwoche, aber auch in den Wahlpflichtkursen: eine Plakette mit der Auszeichnung für einen naturnah gestalteten und gepflegten Garten. Mit unserem ökologischen Gärtnern leisteten wir einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt sowie zum Umweltschutz.
Aber wir haben noch viel vor. Die Gartenfläche ist groß und die Motivation der Schüler/innen, sofern es verständlicherweise nicht immer nur um das Jäten von Unkraut geht, vorhanden. Wir möchten gern den Schulgarten vermehrt in den allgemeinen Unterricht mit einbeziehen. So fanden erste Berührungspunkte in Biologie sowie im Wahlpflichtkurs „Kochen und Backen“ statt. Während der kommenden Monate werden wir uns für den Schulgarten, welcher nun langsam in den Winterschlaf geht, ein nachhaltiges Konzept für das nächste Jahr überlegen.